Ein Stapler mit Lithium-Ionen-Batterie erzeugt im Betrieb bis zu 52 Prozent weniger CO2-Emissionen als ein Fahrzeug mit Dieselantrieb, im Vergleich zu einem Stapler mit Blei-Säure-Batterie sind es circa 20 Prozent weniger. Werden die Fahrzeuge zusätzlich mit Strom aus erneuerbaren Energien, zum Beispiel der Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach, betrieben, arbeiten sie sogar CO2-neutral. Wir optimieren unsere Fahrzeuge stetig. Als erster Hersteller von Flurförderzeugen haben wir eine TÜV-zertifizierte Produkt-Ökobilanz entwickelt, die eine systematische Lebenszyklusanalyse der Produkte umfasst. Die zertifizierte Gesamtbilanz der Jahre 2000 bis 2010 ergab eine CO2e-Reduzierung um 24 Prozent. Seit 2010 haben wir daran gearbeitet, die Treibhausgas-Emissionen unserer Produkte noch weiter zu senken. Mit einer Verringerung von weiteren 20 Prozent bis 2020 haben wir unser langfristiges Ziel für die Ökobilanz unserer Produkte erreicht.
